MI und Politik
Die deutsche MI-Branche traf sich Ende Oktober zusammen mit der ProAudio-Industrie zu einem "Branchenhearing" des Bundeswirtschaftsministeriums.
Staatssekretärin Dagmar Wöhrl hatte nach Nürnberg in den Presseclub geladen.
Der SOMM-Vorsitzende Dr. Jeromin: "Es muss primär darum gehen, den Musikunterricht nicht elitär zu gestalten, sondern im Schulunterricht eine Breitenwirkung zu erzielen." (das musikinstrument, Heft 12/08)
Staatssekretärin Dagmar Wöhrl hatte nach Nürnberg in den Presseclub geladen.
Der SOMM-Vorsitzende Dr. Jeromin: "Es muss primär darum gehen, den Musikunterricht nicht elitär zu gestalten, sondern im Schulunterricht eine Breitenwirkung zu erzielen." (das musikinstrument, Heft 12/08)
Geistreisender - 11. Dez, 14:11
Musikunterricht nicht elitär
Dennoch ist eine Breitenwirkung extrem wichtig und ich begrüße es, dass die Verantwortlichen hier mit hochrangigen Vertretern der Bundespolitik das Gespräch suchen. Musikunterricht ist keine Ländersache! Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Musikunterricht ist gerade an den Regelschulen noch längst nicht so geschärft, wie es notwendig wäre.
Weiter so!
Neue Medien
Nicht selten empfinde ich diese Daddelkisten als Seuche. Meine Verantwortung als Familienvater stellen sie auf eine harte Probe.
Interessanterweise scheint es in Japan diese Berührungsängste nicht zu geben ( http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,509694,00.html ). Was sind die Folgen?
Wir sind old school
Wir haben es in der Hand
Ganz herzlichen Dank